Filtern: Sobald das Wasser in die Pumpe gesaugt wird, wird es durch den Filter gedrückt, der Schmutz, Ablagerungen und andere Verunreinigungen aus dem Wasser entfernt. Die verschiedenen Arten der Schwimmbadfilterung (Sand, Kartusche oder Kiesel) bestimmen die Größe der Partikel, die entfernt werden.
Heizung und Aufbereitung: Nach der Filterung kann das Wasser durch eine Heizung geleitet werden, um die Temperatur zu regulieren, sofern eine Heizung Teil des Systems ist. Anschließend kann das Wasser je nach Bedarf mit Chemikalien (z. B. Chlor) behandelt werden, entweder manuell oder durch eine automatische Chemikalienzufuhr, um die Wasserqualität zu erhalten.
Rückführung in den Pool: Das saubere, gefilterte und aufbereitete Wasser wird dann über die Rücklaufdüsen in den Pool zurückgeführt. Die Platzierung und der Winkel dieser Düsen sind entscheidend für eine effiziente Wasserzirkulation, die gleichmäßige Verteilung des behandelten Wassers und die Vermeidung von „toten Winkeln“, an denen Algen und Bakterien wachsen können.
Ausgeglichene Wasserchemie: Das Umwälzsystem spielt eine entscheidende Rolle bei der Verteilung der Chemikalien, die den pH-Wert, die Alkalinität und den Desinfektionsmittelgehalt des Wassers ausgleichen. Eine wirksame Umwälzung sorgt dafür, dass diese Chemikalien im gesamten Schwimmbecken effizient wirken.
Der Schlüssel zu einem gesunden Pool ist ein gut funktionierendes Umwälzsystem, das je nach Beckengröße, Wasservolumen und Anzahl der Schwimmenden mehrere Stunden pro Tag in Betrieb ist. Die regelmäßige Wartung der Pumpe, des Filters und die Reinigung des Skimmers und der Siebkörbe sind wichtig, damit das Umwälzsystem effektiv funktioniert und das Schwimmbecken sauber, klar und sicher für die Schwimmer bleibt.